-
Alkohol
Alkoholabstinenz mit Urinscreening nachweisen
Urinscreening ist eine gängige Methode um den Konsum oder die Abstinenz von Alkohol nachzuweisen. Bundesweit gibt es in allen Regionen…
Weiterlesen -
THC
THC ist die Abkürzung für Delta-9-Tetrahydrocannabinol, den bekanntesten und primär psychoaktiven Wirkstoff der Cannabispflanze (Cannabis sativa, Cannabis indica). Es gehört…
Weiterlesen -
Suchtpotenz
Die Suchtpotenz beschreibt das inhärente Potenzial oder die Fähigkeit einer Substanz (Droge) oder eines Verhaltens, bei einer Person, die ihr/ihm…
Weiterlesen -
Rückfallprophylaxe
Die Rückfallprophylaxe bezeichnet die Gesamtheit aller Strategien, Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, einen Rückfall in ein überwunden geglaubtes problematisches…
Weiterlesen -
Qat
Qat bezeichnet die Blätter und jungen Triebe des Kathstrauchs (Catha edulis), einer blühenden Pflanze, die hauptsächlich in Ostafrika (insbesondere Äthiopien,…
Weiterlesen -
Psychophysiologischer Leistungstest
Ein Psychophysiologischer Leistungstest ist ein diagnostisches Verfahren, das darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit einer Person in bestimmten Bereichen (z.B. Aufmerksamkeit, Reaktion,…
Weiterlesen -
Outdoor-Growing
Outdoor-Growing bezeichnet den Anbau von Pflanzen im Freien, unter direkter Einwirkung der natürlichen Umweltbedingungen wie Sonnenlicht, Regen, Wind und dem…
Weiterlesen -
Norcocain
Norcocain ist ein aktiver Metabolit (Abbauprodukt) des Kokains. Es entsteht im menschlichen Körper, hauptsächlich in der Leber, durch den enzymatischen…
Weiterlesen -
MPU
MPU ist die Abkürzung für Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Sie ist eine behördlich angeordnete Maßnahme in Deutschland und einigen anderen Ländern, die…
Weiterlesen -
Leberwerte
Im Rahmen von Abstinenznachweisen, insbesondere bei Fragestellungen zu Alkoholabstinenz (z.B. im Rahmen von Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen – MPU), spielen bestimmte Leberwerte…
Weiterlesen