
Hier kommt es auf die Art der Droge, auf die Intensität des Konsums sowie auf das Gewicht und die körperliche Verfassung an. Bestimmte Parameter, die eine positive Haaranalyse nach dem einmaligen Konsum begünstigen oder ausschließen, gibt es allerdings nicht.
Direktkontakt: +49 171 4107688
Hier geht zu Ihrem Abstinenznachweis
Per MAIL: Kontakt@Abstinenznachweis.com
Wie schnell wachsen Drogen aus den Haaren?
Der Konsum von Drogen hinterlässt Spuren in der Körper- und Kopfbehaarung. Ist einmaliger Konsum in den Haaren nachweisbar? Man rechnet im Durchschnitt von einem Haarwachstum von einem Zentimeter im Monat.
Darum kann bei einer entnommenen Haarprobe jeder Zentimeter Auskunft über einen etwaigen Konsum von Drogen geben. Wenn man keine Drogen mehr konsumiert, kann man irgendwann durch einen Haarschnitt „drogenfreies“ Haar bekommen.
Aber auch ohne das Abschneiden sind die Substanzen in den Haaren immer weniger präzise nachweisbar, je weiter der Konsum zurückliegt. Durch die Haarpflege werden einige Substanzen im Laufe der Zeit aus dem Haar herausgewaschen.
Praxiswissen: Ist CBD in den Haaren bei dem Abstinenznachweis nachweisbar?
Welche Drogen kann man nicht in Haaren nachweisen?
Die Haaranalyse auf Drogen beschränkt sich meistens nicht auf die bekannten Substanzen wie THC, Morphine, Kokain oder Heroin. Auch Ecstasy und diverse Designerdrogen liegen im Spektrum und können nachgewiesen werden.
Natürlich ist es stets ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den durchführenden Laboren und den Herstellern von illegalen Drogen. Generell gibt es aber keine Substanz, die sich bei einer Haaranalyse nicht finden ließe.
Lesetipp: Was passiert wenn die Haaranalyse positiv ist?
Ist ein Joint in den Haaren nachweisbar?
Beim Kokain weisen die Labore darauf hin, dass meistens schon ein einziger Konsum zu einem positiven Befund bei einer Haaranalyse führt. Bei anderen Substanzen ist dies nicht ganz so sicher, MPU-Expertin Monika Sedlmeier von www.emotionale-balance.info. Das gilt auch für das Rauchen eines Joints.
Je nach individuellem Rauchverhalten, aber auch Faktoren wie körperlicher Verfassung und Körpergewicht gelangt unterschiedlich viel THC ins Blut und von dort weiter in die Haare.
Entscheidet man sich beim Rauchen eines Joints für einen CBD-Joint mit einem THC-Anteil von weniger als 0,2%, so sind allenfalls kleinste THC-Spuren im Haar nachweisbar. Diese wiederum bedeuten keinen positiven Drogentest, sondern liegen im Bereich der gesetzlich geregelten Toleranz.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓