Glossar
-
Z-Drugs
Was sind Z-Drugs? Z-Drugs ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe von verschreibungspflichtigen Schlafmitteln, die chemisch nicht zu den klassischen Benzodiazepinen…
Weiterlesen -
Yetifisch
Was bedeutet Yetifisch? Der Begriff Yetifisch ist ursprünglich eine fiktive, humorvolle Wortschöpfung ohne reale biologische Entsprechung. Im BTM-Kontext (Betäubungsmittelgesetz) bzw.…
Weiterlesen -
XTC
Was ist XTC? XTC ist die umgangssprachliche Abkürzung für Ecstasy, eine synthetisch hergestellte Partydroge, deren Hauptwirkstoff in der Regel MDMA…
Weiterlesen -
Wodka Acid
Was ist Wodka Acid? Wodka Acid bezeichnet ursprünglich einen alkoholischen Longdrink, bestehend aus Wodka und einem säuerlichen Mixer wie Zitronensaft…
Weiterlesen -
Verkehrstauglichkeitsprüfung
Was ist eine Verkehrstauglichkeitsprüfung? Die Verkehrstauglichkeitsprüfung ist ein medizinisches oder psychologisches Verfahren zur Beurteilung, ob eine Person physisch und psychisch…
Weiterlesen -
Urinkontrolle
Was ist Urinkontrolle? Die Urinkontrolle ist ein gängiges Verfahren im Rahmen der Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), bei dem…
Weiterlesen -
Trennvermögen
Was bedeutet Trennvermögen? Das Trennvermögen beschreibt im Kontext der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) die Fähigkeit einer Person, den Konsum von legalen…
Weiterlesen -
Suchtmittel
Was sind Suchtmittel? Suchtmittel sind Substanzen oder Mittel, die eine psychische und/oder körperliche Abhängigkeit verursachen können. Sie wirken auf das…
Weiterlesen -
Ritalin
Was ist Ritalin? Ritalin ist der Markenname eines Arzneimittels, dessen Wirkstoff Methylphenidat ist. Es gehört zur Gruppe der zentral wirksamen…
Weiterlesen -
Quench
Was bedeutet Quench? „Quench“ ist ein Begriff aus der Slangsprache der Drogenszene und wird dort in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Eine…
Weiterlesen