Der Konsum von Alkohol hat eine unmittelbare Wirkung auf den Körper. Im Atem wie im Blut lässt sich der Alkoholkonsum sofort nachweisen. Weitere Spuren finden sich in Form der Alkoholabbauprodukte Ethylglucuronid (EtG) und Fettsäureethylester (FSEE) auch im Urin und in der Kopf- und Körperbehaarung. Wie genau ist die Haaranalyse auf Alkohol?
Zwar wird das Gros dieser Stoffe über die Harnwege schnell wieder ausgeschieden. Ein kleinerer Teil reichert sich allerdings in den Haaren an und bleibt dort dauerhaft gespeichert.
Somit ist das menschliche Haar ein exzellenter Datenspeicher im Hinblick auf den Konsum von Alkohol. Allerdings dürfen die Haare nicht getönt, gefärbt, gebleicht oder sonstwie chemisch behandelt sein.
Direktkontakt: +49 171 4107688
Hier geht zu Ihrem Abstinenznachweis
Per MAIL: Kontakt@Abstinenznachweis.com
Wie lange kann man Alkohol in den Haaren feststellen?
Anders als das Blut oder der Urin ist die Kopf- und Körperbehaarung ein dauerhafter Datenspeicher. Wie genau ist die Haaranalyse auf Alkohol? Zwar handelt es sich nur um vergleichsweise kleine Mengen der Alkoholabbauprodukte Ethylglucuronid (EtG) und Fettsäureethylester (FSEE), die sich im menschlichen Haar einlagern. Sind sie dort aber einmal gespeichert, bleiben sie es dauerhaft.
Das EtG wird durch die Behandlung und das Waschen der Haare nach und nach ausgespült. Wie lang dies dauert, lässt sich allerdings nicht exakt benennen. Die einzige Möglichkeit, gesichert „alkoholfreie“ Haare zu bekommen liegt darin, den Konsum von Alkohol vollständig einzustellen und sich beizeiten einen neuen Haarschnitt zu genehmigen.
Und selbst dann liegt der Wert der benannten Stoffe in der Regel nicht komplett bei null. Denn von kosmetischen Produkten bis hin zur Raumluft gibt es zahlreiche Träger, die geringste Mengen von Alkohol auf den Körper und damit ins Haar eintragen.
- Jonitz, Maximilian (Autor)
Praxiswissen: Wieviel Alkohol ist in Haaren nachweisbar?
Wie bekomme ich Alkohol aus den Haaren?
Im menschlichen Haar reichert sich nicht der Alkohol selbst an, sondern die Alkoholabbauprodukte Ethylglucuronid (EtG) und Fettsäureethylester (FSEE). Bereits kleinste Mengen Alkohol sind ausreichend, um den Konsum in den Haaren feststellen zu können.
Eine anschließende Einflussnahme ist so gut wie unmöglich: Zwar kann man den Alkoholmarker EtG durch häufiges, gründliches Haarewaschen tatsächlich teilweise aus dem Haar entfernen. Der Stoff FSEE hingegen ist davon unbenommen. Dieser bleibt also vollständig erhalten und nachweisbar.
Die einzige Möglichkeit, den Wert dieser Alkoholmarker fast auf null zu drücken liegt darin, den Alkoholkonsum vollständig einzustellen (also auch auf Pralinen und alkoholhaltige Saucen zu verzichten) und sich nach einer Wartezeit einen neuen Kurzhaarschnitt schneiden zu lassen.
Lesetipp: Wer ordnet Abstinenznachweis an?
Wie genau ist die Haaranalyse bei Alkohol?
Bei der Haaranalyse auf Alkohol macht man sich die Tatsache zunutze, dass sich bereits der Konsum geringster Mengen von Alkohol in den Haaren nachweisen lässt. Möglich wird dies durch die Alkoholabbauprodukte Ethylglucuronid (EtG) und Fettsäureethylester (FSEE), die zwar zu weiten Teilen über den Urin wieder ausgeschieden werden.
Ein gewisser Teil bleibt im Haar allerdings erhalten und dort dauerhaft eingelagert. Für die Haaranalyse bei Alkohol kann man also anhand einer Strähne über Monate quasi in die Vergangenheit blicken und feststellen, ob jemand in dieser Zeit Alkohol konsumiert hat. Auch die konsumierte Menge lässt sich recht genau feststellen.
Soll eine Haaranalyse als Abstinenznachweis vorgenommen werden, so kann dies mit Kontrollterminen im dreimonatigen Turnus geschehen. Bei jedem Termin werden zwei bleistiftdicke Strähnen von je drei Zentimetern Länge aus dem Bereich des Hinterkopfes entnommen und auf Alkoholmarker untersucht. Hierfür dürfen die Haare allerdings weder gefärbt noch getönt, gebleicht oder anderweitig chemisch behandelt sein.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓