Heroin

Was ist Heroin?

Heroin ist ein stark wirksames, halbsynthetisches Opioid, das aus Morphin hergestellt wird. Es zählt zu den illegalen Betäubungsmitteln und hat ein sehr hohes Abhängigkeitspotenzial. Heroin (chemisch: Diacetylmorphin) wirkt stark schmerzstillend und beruhigend. Es beeinflusst das zentrale Nervensystem und löst einen intensiven Rauschzustand aus – oft verbunden mit Gefühlen von Wärme, Ruhe und Glück. Die Wirkung tritt sehr schnell ein, besonders wenn es gespritzt oder geraucht wird.

Wirkung und Risiken:

  • Kurzfristig:

    • Euphorie

    • Schmerzlinderung

    • Müdigkeit und Schläfrigkeit

    • Verlangsamte Atmung

    • Übelkeit

  • Langfristig:

    • Schnelle psychische und körperliche Abhängigkeit

    • Toleranzentwicklung (es wird immer mehr benötigt)

    • Entzugserscheinungen bei Absetzen (Unruhe, Schmerzen, Schlaflosigkeit)

    • Gesundheitliche Schäden durch Verunreinigungen, Infektionen (z. B. HIV, Hepatitis bei Spritzgebrauch)

Rechtliche Situation in Deutschland:

Heroin unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Besitz, Handel, Anbau und Einfuhr sind verboten. Nur in seltenen Ausnahmefällen ist die medizinische Verwendung unter strengen Auflagen erlaubt – z. B. in der sogenannten substitutionsgestützten Behandlung bei schwerer Opiatabhängigkeit.

Heroin und Straßenverkehr:

Wer unter Heroin- oder Opiateinfluss ein Fahrzeug führt, gilt als nicht fahrtauglich. Bereits der Konsum allein – unabhängig vom Fahrverhalten – kann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. In der Regel wird dann eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet.

Heroin und MPU:

Im Rahmen der MPU wird überprüft, ob:

  • eine stabile Abstinenz vorliegt (oft über 12 Monate)

  • eine substanzbezogene Aufarbeitung stattgefunden hat

  • eine dauerhafte Verhaltensänderung erkennbar ist

  • das Rückfallrisiko zuverlässig eingeschätzt werden kann

Abstinenznachweise:

Zur Bestätigung der Abstinenz werden Urin- oder Haaranalysen durchgeführt, die speziell auf Opiate bzw. Heroin-Metaboliten testen.

5/5 - (1 vote)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"