Haschisch

Was ist Haschisch?

Haschisch (auch als Hasch oder Shit bekannt) ist ein psychoaktives Produkt, das aus dem Harz der weiblichen Cannabis sativa Pflanze (insbesondere deren Blütenstände und Blätter) gewonnen wird. Es gehört zu den ältesten bekannten Formen des Cannabiskonsums und ist in vielen Teilen der Welt verbreitet.

Herstellung und Erscheinungsformen:

Haschisch wird hergestellt, indem die Harzdrüsen (Trichome) der Cannabispflanze von den Blüten und Blättern getrennt und anschließend zu einer mehr oder weniger festen Masse verpresst werden. Die Farbe, Konsistenz und der Geruch von Haschisch können je nach Herkunft, Verarbeitungsmethode und Reinheitsgrad variieren. Es kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter:

  • Platten oder Blöcke: Oft von brauner, dunkelbrauner oder schwarzer Farbe und fester Konsistenz.
  • Bröseliger oder sandiger Zustand: Kann heller in der Farbe sein und eine weniger kompakte Struktur aufweisen.
  • Öliger oder wachsartiger Zustand: Seltener, aber möglich, insbesondere bei hochkonzentrierten Formen.

Wirkstoffe und Wirkung:

Der Hauptwirkstoff in Haschisch ist das Tetrahydrocannabinol (THC), ein Cannabinoid, das für die psychoaktiven Effekte verantwortlich ist. Die Konzentration von THC in Haschisch kann stark variieren und ist oft höher als in den getrockneten Blüten (Marihuana) der Cannabispflanze, da es sich um ein Konzentrat des Harzes handelt.

Die Wirkung von Haschisch ähnelt der von Marihuana, kann aber aufgrund der höheren THC-Konzentration intensiver sein. Zu den typischen Wirkungen gehören:

  • Veränderte Wahrnehmung: Beeinträchtigung des Zeitgefühls, veränderte Sinneswahrnehmungen (z.B. Farben, Geräusche).
  • Entspannung und Euphorie: Gefühl des Wohlbefindens und der Gelassenheit.
  • Gesteigerter Appetit: Der sogenannte „Fressflash“.
  • Beeinträchtigung kognitiver Funktionen: Schwierigkeiten mit Konzentration, Kurzzeitgedächtnis und Entscheidungsfindung.
  • Psychische Effekte: In höheren Dosen oder bei prädisponierten Personen können Angstzustände, Paranoia oder Halluzinationen auftreten.

Konsumformen und Rechtliche Lage:

Haschisch kann auf verschiedene Arten konsumiert werden, darunter:

  • Rauchen: In Joints (mit Tabak vermischt), in Pfeifen oder speziellen Wasserpfeifen (Bongs).
  • Oral: Eingenommen in Lebensmitteln (z.B. Haschkekse, Brownies), wobei die Wirkung verzögert eintritt und intensiver sein kann.
  • Verdampfen (Vaporisieren): Erhitzen des Haschischs, um die Wirkstoffe als Dampf zu inhalieren, ohne Verbrennung.
Jetzt bewerten
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"