Suchtmittel

Was sind Suchtmittel?

Suchtmittel sind Substanzen oder Mittel, die eine psychische und/oder körperliche Abhängigkeit verursachen können. Sie wirken auf das zentrale Nervensystem und beeinflussen Stimmung, Wahrnehmung, Denken oder Verhalten. Viele Suchtmittel führen bei wiederholtem Konsum zu einem Verlangen nach mehr – dem sogenannten Suchtverhalten.

Ein Suchtmittel ist jede Substanz, deren wiederholter oder übermäßiger Konsum dazu führen kann, dass eine Person die Kontrolle darüber verliert. Der Konsum wird trotz negativer Folgen für Gesundheit, Alltag oder soziale Beziehungen fortgesetzt. Suchtmittel können legal oder illegal sein.

Beispiele für legale Suchtmittel:

  • Alkohol

  • Nikotin (z. B. in Zigaretten)

  • Koffein (z. B. in Kaffee, Energy-Drinks)

  • Medikamente (z. B. Schlaf- oder Schmerzmittel bei unsachgemäßem Gebrauch)

Beispiele für illegale Suchtmittel:

  • Cannabis (in Teilen legalisiert, aber nicht im Straßenverkehr)

  • Kokain

  • Heroin

  • Ecstasy, LSD, Amphetamin

  • Crystal Meth

Wirkung von Suchtmitteln:

Suchtmittel können u. a. folgende Wirkungen haben:

  • Rauschzustände

  • Entspannung oder Euphorie

  • Schmerzreduktion oder Leistungssteigerung

  • Veränderung der Wahrnehmung oder des Bewusstseins

Gefahren und Folgen:

  • Körperliche Abhängigkeit: Der Körper gewöhnt sich an die Substanz und verlangt nach mehr.

  • Psychische Abhängigkeit: Starkes inneres Verlangen, die Substanz erneut zu konsumieren.

  • Toleranzentwicklung: Es wird eine höhere Dosis benötigt, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

  • Entzugserscheinungen: Körperliche und psychische Beschwerden beim Absetzen.

  • Gesundheitliche Schäden an Organen, Nervensystem, Psyche

  • Soziale Folgen wie Isolation, Schulden, Arbeitsplatzverlust

Rechtlicher Rahmen:

Viele Suchtmittel unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) oder dem Arzneimittelgesetz (AMG). Ihr Besitz, Handel oder Konsum kann – je nach Substanz – strafbar sein.

3/5 - (2 votes)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"