Inhaltsverzeichnis
Was ist Nikotin?
Nikotin ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das vor allem in der Tabakpflanze enthalten ist. Es ist der Hauptwirkstoff in Tabakprodukten wie Zigaretten, Zigarren und Pfeifen – und verantwortlich für deren schnell einsetzende Suchtwirkung.
Nikotin wirkt als Stimulationsmittel auf das zentrale Nervensystem. Bereits wenige Sekunden nach dem Einatmen gelangt es über die Lunge ins Gehirn. Dort aktiviert es das Belohnungssystem und führt zu einer kurzfristigen Steigerung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Wohlbefinden. Gleichzeitig macht es schnell abhängig – sowohl körperlich als auch psychisch.
Wirkung:
-
Erhöht Herzfrequenz und Blutdruck
-
Fördert kurzfristig Wachheit und Reaktionsfähigkeit
-
Kann subjektiv Stress reduzieren
-
Löst Verlangen nach erneutem Konsum aus
-
In hohen Dosen: Übelkeit, Schwindel, Herzrasen
Suchtpotenzial:
Nikotin hat ein sehr hohes Abhängigkeitspotenzial. Bereits nach wenigen Anwendungen kann sich eine Sucht entwickeln. Die Entwöhnung fällt vielen schwer, da Nikotin das Verlangen stark beeinflusst und häufig mit Gewohnheiten und Alltagsritualen verknüpft ist.
Langfristige Gesundheitsrisiken:
-
Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Lungenerkrankungen wie COPD und chronische Bronchitis
-
Krebsrisiko (v. a. Lunge, Kehlkopf, Mundhöhle)
-
Beeinträchtigung des Immunsystems
-
Frühzeitige Hautalterung und Gefäßverengung
Die Form des Konsums:
-
Rauchtabak (Zigaretten, Zigarren, Pfeife)
-
E-Zigaretten / Vapes mit nikotinhaltigen Liquids
-
Tabakerhitzer
-
Kautabak, Snus, Lutschtabak
-
Nikotinersatzprodukte (Pflaster, Kaugummis, Sprays) zur Unterstützung beim Rauchstopp
Rechtlicher Rahmen:
In Deutschland ist der Verkauf von Tabak und nikotinhaltigen Produkten an Minderjährige verboten (ab 18 Jahren). Warnhinweise auf Verpackungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Tabakwerbung ist stark eingeschränkt.