BTM

Was sind BTM?

Als BTM (Betäubungsmittel) gelten Substanzen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen und ein Abhängigkeitspotenzial haben. Zu BTM zählen unter anderem illegale Drogen wie Heroin, Kokain oder Ecstasy, aber auch bestimmte Medikamente, die nur unter strengen Voraussetzungen verschrieben werden dürfen (z. B. starke Schmerzmittel wie Morphin).

Rechtlicher Rahmen für BTM:

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) regelt den Umgang mit diesen Substanzen in Deutschland. Es enthält Vorschriften über:

  • Herstellung

  • Handel

  • Verschreibung

  • Besitz

  • Ein- und Ausfuhr

Der Besitz und Konsum von BTM ohne ärztliche Verordnung oder behördliche Genehmigung ist in der Regel strafbar.

BTM im Straßenverkehr:

Der Konsum von Betäubungsmitteln hat große Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit. Wer unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug führt oder auch nur unter Verdacht steht, regelmäßig Drogen zu konsumieren, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Häufig folgt eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

In der MPU wird überprüft:

  • Ob noch ein Drogenkonsum besteht

  • Ob eine stabile Abstinenz von BTM vorliegt

  • Wie die Auseinandersetzung mit dem früheren Konsumverhalten aussieht

  • Ob ein Rückfallrisiko besteht

Abstinenznachweise bei BTM:

Zur Überprüfung der Abstinenz werden häufig Haaranalysen oder Urinscreenings auf gängige Substanzen wie THC (Cannabis), Amphetamine, Kokain, Opiate usw. durchgeführt.

5/5 - (2 votes)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"