Nach der Teilnahme an der MPU erhält man das sogenannte MPU Gutachten. Dieses versteht sich als ein Protokoll über die MPU. Wie sieht eine positive MPU aus? Es beinhaltet die Ergebnisse der Testdiagnostik, der ärztlichen Untersuchung und dem psychologischen Gespräch…
WeiterlesenDie Durchfallquoten der MPU variieren nicht nur von Jahr zu Jahr, sondern können auch in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch ausfallen. Auch kommt es auf die Details an, bei denen die jeweilige durchführende Stelle freie Hand hat. Ist es schwer…
WeiterlesenIn der Regel liegt zwischen dem festgestellten Verkehrsdelikt, das zum Entzug des Führerscheins führte einzige Zeit. In der Regel ist die Teilnahme an der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung nach rund einem Jahr. Ist der Führerschein aufgrund eines Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenmissbrauchs entzogen,…
WeiterlesenDie Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) dient dazu, die generelle Fahreignung eines Teilnehmers beziehungsweise einer Teilnehmerin zu ergründen. Dies geschieht auf verschiedenen Wegen, die sich aber grob in drei Teile untergliedern lassen. Was geschieht bei der MPU? Die medizinische Untersuchung dient dazu…
WeiterlesenDas Kürzel MPU steht für Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Die Teilnahme an dieser Maßnahme ist angeordnet, wenn jemand aufgrund eines schwerwiegenden Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung seinen Führerschein verliert. Außerdem erfolgt die verpflichtende Anordnung, wenn bei einem Führerscheinbewerber aus anderen Gründen berechtigte Zweifel…
WeiterlesenDie MPU besteht aus dem medizinischen Teil, dem leistungs- und Reaktionstest sowie dem psychologischen Gespräch. In diesem geht ein Gutachter einerseits auf die Ergebnisse der vorangegangenen Teile der MPU ein. Vor allem aber will er sich ein umfassendes Bild von…
WeiterlesenBei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) handelt es sich um ein Verfahren, dass über die körperliche und psychische Verfassung einer Person Auskunft geben soll. Ziel ist es herauszufinden, ob jemand grundsätzlich befähigt ist, ein Kraftfahrzeug im Bereich des öffentlichen Straßenverkehres zu…
WeiterlesenDie Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist ein Verfahren, dass Auskunft geben soll über die generelle Befähigung einer Person, im Bereich des öffentlichen Straßenverkehres ein Kraftfahrzeug zu führen. Gründe, die dabei nach dem Entzug eines Führerscheins für den Neuerwerb zu einer verpflichtenden…
WeiterlesenDie MPU ist keine Schikane, sondern soll die Fahrtauglichkeit einer Person möglichst objektiv ergründen. Zu dieser Fahrtauglichkeit gehört nicht nur die körperliche wie geistige Fitness, sondern auch die innere Einstellung mit dem eigenen Fehlverhalten. Was muss ich bei der MPU…
WeiterlesenDie Möglichkeiten der MPU-Vorbereitung sind nicht genormt, weder hinsichtlich der Dauer noch des Inhaltes. Es gibt einige Angebote, die man zu Hause für sich alleine in Anspruch nehmen kann, außerdem bieten einige Stellen preisgünstige Wochenendkurse an. Wie kann man sich…
Weiterlesen